Jack the Ripper, Musical v. F. Nimsgern u. R. Friese
London, 1888: Im Multi-Kulti-Stadtteil Whitechapel schreckt eine Mordserie Bevölkerung und Polizei auf. Prostituierte werden grausam verstümmelt und ermordet aufgefunden. Als Täter inszeniert sich mit verschiedenen Botschaften ein Phantom - Jack the Ripper. In der ohnehin angespannten gesellschaftspolitischen Lage ist bald auch eine aufgestachelte Bürgerwehr auf den Straßen unterwegs, um den Täter zu fassen. Der ermittelnde Inspektor Abberline fragt sich bald: Sucht er einen Schuldigen oder braucht er einen Sündenbock, um die Lage zu beruhigen? Und wer ist der Mörder, den nicht Wenige in den allerhöchsten Kreisen vermuten? Außerdem muss sich Abberline eingestehen, dass er sich um eine der Prostituierten nicht nur sorgt, weil sie in Lebensgefahr schwebt... Frank Nimsgern (zuletzt am Theater Hof mit dem Riesenerfolg von „Der Ring“), erschafft zusammen mit Intendant Reinhardt Friese ein spektakuläres neues Musical rund um die größte Kriminalgeschichte aller Zeiten, um Liebe und um Menschlichkeit. https://www.youtube.com/watch?v=_8yLdOB9J3o
Peer Gynt, Dram. Gedicht v. Henrik Ibsen
https://www.youtube.com/watch?v=NiWB5eiS2Zg
Helena Citronova, Oper v. Somtow Suchartikul
https://www.youtube.com/watch?v=NiWB5eiS2Zg
Abgrund, Stück v. Maja Zade
https://www.theater-hof.de/schauspiel/detail/abgrund
Der Feuervogel, Ballett v. Igor Strawinsky
Im Alter von nur 28 Jahren schuf Igor Strawinsky 1910 mit seinem ersten Ballett Der Feuervogel" ein Schlüsselwerk der Ballettgeschichte und gelangte zu Weltruhm. Russische Volksmärchen standen Pate für die Geschichte Iwan Zarewitschs, der einem goldgefiederten Vogel begegnet und ihm in das Reich des Zauberers Kaschtschei folgt, um die von dem Zauberer gefangenen Ritter und Prinzen zu befreien. Nur ein Jahr nach seinem Durchbruch mit „Der Feuervogel" präsentierte Strawinsky mit dem Pariser Ballets Russes" ein neues Ballett: „Petruschka". Darin entführt er die Zuschauer in die geheime Welt der Puppen und erzählt die traurige Geschichte des Pierrot-ähnlichen Petruschka, der mit der eitlen Ballerina in einer Bude auf dem Jahrmarkt zur Schau gestellt wird. Nach dem großen Erfolg des Ballettabends „Le Sacre du Printemps“ in der Spielzeit 2015/16 wagt sich die Hofer Ballettcompagnie mit „Der Feuervogel / Petruschka" erneut an die opulenten Ballette Igor Strawinskys, mit denen er Anfang des 20. Jahrhunderts Weltruhm erlangte und von jeder Ballettcompagnie Höchstleistungen fordert. https://www.youtube.com/watch?v=lMHxd3YIaHs