Musical
Jack the Ripper, Musical v. F. Nimsgern u. R. Friese
London, 1888: Im Multi-Kulti-Stadtteil Whitechapel schreckt eine Mordserie Bevölkerung und Polizei auf. Prostituierte werden grausam verstümmelt und ermordet aufgefunden. Als Täter inszeniert sich mit verschiedenen Botschaften ein Phantom - Jack the Ripper. In der ohnehin angespannten gesellschaftspolitischen Lage ist bald auch eine aufgestachelte Bürgerwehr auf den Straßen unterwegs, um den Täter zu fassen. Der ermittelnde Inspektor Abberline fragt sich bald: Sucht er einen Schuldigen oder braucht er einen Sündenbock, um die Lage zu beruhigen? Und wer ist der Mörder, den nicht Wenige in den allerhöchsten Kreisen vermuten? Außerdem muss sich Abberline eingestehen, dass er sich um eine der Prostituierten nicht nur sorgt, weil sie in Lebensgefahr schwebt... Frank Nimsgern (zuletzt am Theater Hof mit dem Riesenerfolg von „Der Ring“), erschafft zusammen mit Intendant Reinhardt Friese ein spektakuläres neues Musical rund um die größte Kriminalgeschichte aller Zeiten, um Liebe und um Menschlichkeit. https://www.youtube.com/watch?v=_8yLdOB9J3o
Der Soldat und die Tänzerin, Musiktheater v. Martyn Jaques
Sie sind 25: So viele Soldaten wurden aus einem alten Zinnlöffel gegossen. Für den letzten Soldaten reichte es allerdings nur noch zu einem Bein. Vielleicht verliebt er sich gerade deshalb in die wunderschöne Tänzerin aus Papier, die auch nur ein Bein zu haben scheint - so hoch hebt sie ihr Bein, dass es der Soldat nicht sieht. Doch ein eifersüchtiger Kobold hat etwas gegen diese Liebe und sorgt dafür, dass der standhafte Zinnsoldat eine abenteuerliche und gefährliche Reise antreten muss... Das berühmte Märchen des dänischen Erzählers Hans Christian Andersen wird von dem Kult-Musiker Martyn Jaques, dessen Stücke „Shockheaded Peter“, „Lulu“ und zuletzt „The Cold Heart“ das Hofer Publikum begeisterten, extra für das Theater Hof als überwältigend sinnliches Musiktheater neu erschaffen. Für die Illustrationen konnte das russische Zeichner-Ehepaar Olga Dugina und Andrej Dugin, die am Film „Harry Potter und der Gefangene von Askaban“ mitgearbeitet haben, gewonnen werden. https://www.youtube.com/watch?v=DVTrr17hA3Q
Brigadoon, Musical v. Frederick Loewe
Die New Yorker Jungs Tommy und Jeff sind auf einer Wanderung in den schottischen Highlands unterwegs, als plötzlich aus dem Nebel ein verwunschenes Dorf auftaucht: Brigadoon – eine Siedlung wie aus einer anderen Zeit, die auf keiner Karte verzeichnet ist. Tommy erfährt zufällig von dem Zauber des Ortes, der nur alle einhundert Jahre für vierundzwanzig Stunden in der Realität auftaucht. Verlässt einer der Bewohner das Dorf, wird Brigadoon für immer und ewig versinken... Ein modernes Märchen über Abenteurer, Freundschaft, Sehnsucht und die wundervolle Kraft der Liebe. Mit „Brigadoon“ ist Frederick Loewe und Alan Jay Lerner, den Machern von „My Fair Lady“, 1947 ihr erster Broadwayerfolg gelungen, welcher in den 50er Jahren mit Gene Kelly in der Hauptrolle auf den Kinoleinwänden weltweit zu sehen war. Übrigens geht die Idee zu dem Musical auf ein verschwundenes deutsches Dorf namens Germelshausen in Thüringen zurück. Das Theater Hof konnte sich wegen seines guten Rufs in der Musical-Fachwelt die Rechte der Erstaufführung der neuen deutschen Fassung dieses Broadway-Hits sichern und bietet dem Hofer Publikum die exklusive und seltene Gelegenheit, dem mysteriösen Brigadoon live zu begegnen - dafür müssen Sie nicht mal einhundert Jahre warten!